Alle G+G-Medien im Überblick

Zur G+G-Familie gehören neben dem Magazin Spezials zu Schwerpunktthemen, die GGW mit wissenschaftlichen Analysen und das G+G Update mit aktuellen Nachrichten. Herausgeber ist der AOK-Bundesverband.

Titelbider der G+G-Familie

G+G-Magazin

Titelbild aktuelle G+G

G+G-Magazin

Was muss auf die gesundheitspolitische Agenda? Wer vertritt welche Positionen? Was bewegt die Menschen auf der Straße? Das G+G-Magazin bietet Fachleuten, Politikern und Praktikern ein Forum für eine lebendige Debatte zur Gesundheits- und Sozialpolitik. Mit journalistisch aufbereiteten Fachbeiträgen, ausführlichen Interviews und preisgekrönten Reportagen hält die G+G-Redaktion die gesundheitspolitische Szene immer auf dem neuesten Stand. Elf Mal im Jahr, seit 1998. Seit 2018 erscheint die G+G auch als digitales Magazin - mit zusätzlichen Inhalten und umfangreichen Rechercheangeboten.

lesen

G+G Update

G+G Update

G+G Update

Corona-Pandemie, Arzneimittel, Krankenhäuser, ärztliche Versorgung, Pflege und mehr: Das G+G Update informiert Sie tagesaktuell über die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne. Unsere Autoren beobachten die Entwicklungen, berichten über Pressekonferenzen, zitieren aus Gesetzentwürfen und führen Interviews. Dazu gibt es einen Ticker zu Gesundheitsthemen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Links zu wichtigen Dokumenten und Quellen. Der Newsletter erscheint Montag bis Freitag um etwa 16 Uhr. Der Bezug ist kostenfrei.

Anmelden

G+G-Spezial

Tttelbild aktulles G+G-Spezial

G+G-Spezial

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Pflege, Qualität der Versorgung oder Finanzierung des Gesundheitssystems: Die G+G-Spezials widmen sich mehrmals im Jahr Schwerpunktthemen. In Beiträgen, Interviews und Reportagen haben Politik und Fachszene Gelegenheit, Themen ausführlich zu erklären und zu diskutieren. Im digitalen Archiv sind sämtliche Spezials der vergangenen fünf Jahre zur Recherche verfügbar.

Zur aktuellen Ausgabe

G+G-Wissenschaft

Titelbild G+G-Wissenschaft

G+G-Wissenschaft

Das Wissenschaftsforum der G+G erscheint vier Mal im Jahr. Wissenschaftler analysieren und diskutieren darin aktuelle Fragen der Gesundheits- und Sozialpolitik. Im Archiv sämtlicher Ausgaben der vergangenen Jahre lassen sich Themen von der Digitalisierung im Gesundheitswesen über Finanzierungsmodelle des Gesundheitssystems bis zur Versorgungsforschung recherchieren. Herausgeber ist das wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO).

Zur aktuellen Ausgabe